Der Beitrag Aftermovie zum SMS XX erschien zuerst auf Junge Medien Thüringen e.V. .
]]>
Das 20. SonneMondSterne in Saalburg an der Bleilochtalsperre – mit 35.000 Freunden das größte Ferienlager der Welt und eines der ersten Elektro-Festivals überhaupt.
Unser Feuerköpfe-Kameramann Jonathan Roth mit Produzent Henryk Balkow im Bühnengraben an der Main Stage beim Filmen für den SMS Aftermovie 2016.
Unser Star Ronny, bekannt aus dem Tatort: mrd und unserer Doku-Reihe „Die Zeit ist eine Brücke“ mit dem Kinder- und Jugendhospiz Tambach-Dietharz.
DJ Mathias Kaden im MUNA-Zelt. Einer aus dem Freundeskreis, der dieses Festival einst in Thüringen mit aufgebaut und musikalisch geprägt hat. Er nennt das liebevoll „Ferienlager“, weil er sich wie alle anderen DJs mega darauf freut.
ZWETTE beim SonneMondSterne 2016. Er hat extra für das SMS XX und unseren Aftermovie exklusiv einen 15-minütigen Mix produziert.
Unsere Reporterin Katharina Behrend beim Interview mit der Erfurter DJane Lydia Eisenblätter vor ihrem Set am Muna-Zelt.
DJane Lydia Eisenblätter in the Mix…
SMS 2016 Aftermovie – für alle, die so sehr dabei waren oder es gern gewesen wären
Unser SonneMondSterne Geburtstagsgeschenk, eine Hommage an ein Stück Thüringer Erfolgsgeschichte, ist online! Der 22-minütige Aftermovie zum SonneMondSterne-Festival 2016 ist eine gemeinsame Produktion des junge medien thüringen e.V. mit den Feuerköpfen . Katharina Behrend, Jonathan Roth, Maik Leitlof und Henryk Balkow waren drei Tage mit Kameras Tag und Nacht unterwegs, um Menschen und Momente an der Bleilochtalsperre bei Saalburg einzufangen. Weitere Interviews mit Veranstaltern, Anwohnern und DJane Lydia Eisenblätter folgen. Der exklusive Soundtrack zu unserem SMS 2016-Film wurde von ZWETTE gemixt:
Unsere SonneMondSterne-Dokus von SMS 2012 und SMS 2013 auf Youtube. Abonniert unseren Kanal! Bald gibt es weitere Interviews und Dokus von unseren Reportern.
Der Beitrag Aftermovie zum SMS XX erschien zuerst auf Junge Medien Thüringen e.V. .
]]>
Der Beitrag Workshop für großes Kino: Kamera und Licht mit den Profis erschien zuerst auf Junge Medien Thüringen e.V. .
]]>Kameramann und Regisseur Beston Zirian Ismael erklärt den jungen Medienmachern in unserem Workshop an der Universität Erfurt die Grundlagen der Kameratheorie praktisch an seiner RED-Kamera.
Unsere Filmworkshopreihe erreichte Ende Mai die spannendeste Phase von Film- und TV-Produktionen: das Drehen. In der Lehrveranstaltung an der Universität Erfurt hatte Dozent Henryk Balkow von den Feuerköpfen und junge medien thüringen zwei Profi-Handwerker als Coaches zu Gast. Die TeilnehmerInnen von Unis aus ganz Thüringen und der Mediennachwuchs unseres Vereins lernte Beston Ismael die Grundlagen der Kamera-Theorien direkt in der Praxis mit einer seiner RED-Kinokameras, die der Kameramann und Regisseur im eigenen Verleih auch für Projekte anbietet. In den Filmstudios des Studioparks Kindermedienzentrum Erfurt erklärte Oberbeleuchter Ben Erdenberger von Gegenlicht Design die Grundlagen des Lichtsetzens im Film für den professionellen Kino- oder TV-Studio-Look. Der gebürtige Erfurter ist einer der gefragtesten Oberbeleuchter in Berlin und Hamburg für Werbespots, Musikvideos und Filme. Nach 15 Jahren hielt das ehemalige Vorstandsmitglied des junge medien thüringen e.V. in seinem alten Jugendmedienverein seinen ersten Workshop als Dozent in seiner Heimat. Die Filmseminarreihe neigt sich nun dem Ende der ersten Runde. Im herbst folgen noch ein Workshop in Post-Produktion/Editing udn Effekten sowie ein weiteres Autorencamp im Thüringer Wald. Wir danken allen DozentInnen, Partnern und Ehrenamtlichen sowie der Kulturellen Filmförderung des Freistaats Thüringen für die Unterstützung. Mehr Fotos auf Facebook .
Ben Erdenberger von Gegenlicht Design erklärt unseren jungen Filmemachern im Green Screen Filmstudio des Studioparks Kindermedienzentrum Erfurt die Grundlagen der Ausleuchtung einer Szene oder einer Sendung und wie man künstlerisch Akzente mit Licht setzen kann.
Der Beitrag Workshop für großes Kino: Kamera und Licht mit den Profis erschien zuerst auf Junge Medien Thüringen e.V. .
]]>
Der Beitrag Willkommensfilm erleichtert Miteinander erschien zuerst auf Junge Medien Thüringen e.V. .
]]>
Bei Fragen zum Projekt erreichen Sie den junge medien thüringen e.V.-Projektleiter und Feuerköpfe-Produzent Henryk Balkow über feuerkoepfe.de .
Der Beitrag Willkommensfilm erleichtert Miteinander erschien zuerst auf Junge Medien Thüringen e.V. .
]]>
Der Beitrag „You Only Live Once“ wird die bewegendste Projektreihe der Vereinsgeschichte erschien zuerst auf Junge Medien Thüringen e.V. .
]]>
In insgesamt acht Medienprojekten begegnen sich kranke Kinder und Jugendliche aus dem Kinder- und Jugendhospiz Tambach-Dietharz und junge Medienmacher unseres Vereins. Die bewegende Zeit, in der Blogs, Songs, Hörspiele, Trickfilme und Kurzfilme entstehen, halten wir in einer unvergesslichen Doku-Reihe fest. „Die Zeit ist eine Brücke“ – das bisher bewegendste Projekt unseres Netzwerks seit 1990. Alle Filme werden ab Ende Sommer 2016 kostenfrei in unserem Doku-Kanal „DokuPark“ auf youtube veröffentlicht. [ See image gallery at junge-medien-th.de ]
Der Beitrag „You Only Live Once“ wird die bewegendste Projektreihe der Vereinsgeschichte erschien zuerst auf Junge Medien Thüringen e.V. .
]]>
Der Beitrag Dokumentarfilm mit Diskussionen erschien zuerst auf Junge Medien Thüringen e.V. .
]]>
Making-Of-Fotos gibt’s hier auf Facebook .
Der Beitrag Dokumentarfilm mit Diskussionen erschien zuerst auf Junge Medien Thüringen e.V. .
]]>